Blog

In meinem Blog behandle ich technische Themen, die ich gern mit der Community teilen möchten.
Stefan Urbansky (Blog post): 10 Schritte zur Entwicklung einer App
App-Entwicklung

10 Schritte zur Entwicklung einer App

Hier erfährst du welche 10 Schritte du benötigst, um eine App zu entwickeln.
Stefan Urbansky
Stefan Urbansky (Blog post): Cheatsheet für Flexbox mit Tailwind
CSS

Cheatsheet für Flexbox mit Tailwind

Flexbox ist ein leistungsstarkes Layoutwerkzeug. Unser interaktives Cheatsheet zeigt euch die Möglichkeiten mit den entsprechenden Tailwind-Klassen.
Stefan Urbansky
Stefan Urbansky (Blog post): Aufbau eines Blogs mit Nuxt
Database

Aufbau eines Blogs mit Nuxt

NuxtJS erleichtert die Entwicklung mit Vue.js. Es lassen sich insbesondere SEO-freundliche Webseiten erstellen. Dieser Beitrag zeigt den Aufbau eines Blogsystem.
Stefan Urbansky
Stefan Urbansky (Blog post): MPA und SPA aus der Sicht der Produktivität
WebApp

MPA und SPA aus der Sicht der Produktivität

Single-Page-Application (SPA) erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie bringen für die Webseitenbenutzer viele Vorteile. Aber wie produktiv ist man bei der Entwicklung von SPA gegenüber dem klassischen MPA.
Stefan Urbansky
Stefan Urbansky (Blog post): 10 Shortcut-Tipps für IntelliJ-IDEA
Tools

10 Shortcut-Tipps für IntelliJ-IDEA

IntelliJ-IDEA ist eine sehr mächtige IDE, mit der man sehr effizient programmieren kann. Mit Shortcuts geht es noch schneller.
Stefan Urbansky
Stefan Urbansky (Blog post): Full-Featured Web-App mit Grails
WebApp

Full-Featured Web-App mit Grails

Für die Entwicklung und den Betrieb einer Full-Featured Web-Applikation werden viele Technologien eingesetzt. Ich stelle hier einen Technologie-Stack vor, den ich selbst erfolgreich in mehreren Projekte einsetze.
Stefan Urbansky
Stefan Urbansky (Blog post): Mac OS X als Entwicklungsumgebung
MacOS

Mac OS X als Entwicklungsumgebung

Entwickler setzen viele Werkzeuge ein, um die Arbeit produktiver und auch angenehmer zu gestalten. Ich stelle hier meinen "Werkzeugkasten" auf meinem Mac vor.
Stefan Urbansky
Stefan Urbansky (Blog post): Java-Logging-Frameworks
Database

Java-Logging-Frameworks

Im Java-Umfeld gibt es zahlreiche Logging-Frameworks. Beim Start eines neuen Projekt steht man vor der Wahl. Folgender Artikel gibt einen Überblick und soll die Entscheidung etwas erleichtern.
Stefan Urbansky
Stefan Urbansky (Blog post): XML-Generierung in Grails
Grails

XML-Generierung in Grails

XML ist ein universelles Austauschformat, insbesondere bei Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Systemen kommt es zum Einsatz. Dieser Artikel zeigt mehrere Methoden der XML-Generierung.
Stefan Urbansky
Stefan Urbansky (Blog post): Coffeescript auf dem Mac
CoffeeScript

Coffeescript auf dem Mac

Ich beschreibe hier, wie man auf seinem Mac den Compiler für CoffeeScript installiert und die Skripte anschließend ausführt.
Stefan Urbansky
Stefan Urbansky (Blog post): Design von Validierungsnachrichten
UX

Design von Validierungsnachrichten

Jeder kennt Formulare auf Webseiten und hat sich über schlechte Usability geärgert. Dieser Beitrag zeigt verschiedene Möglichkeiten wie Formulare auf falsche Nutzereingaben reagieren können.
Stefan Urbansky
Stefan Urbansky (Blog post): Maps in Groovy (Schlüsseldefinition)
Groovy

Maps in Groovy (Schlüsseldefinition)

Dieser Artikel enthält einen Trick für Maps in Groovy, den Sie garantiert noch nicht kennen.
Stefan Urbansky
Stefan Urbansky (Blog post): Rechnen mit Calendar (Pitfall)
Java, Groovy

Rechnen mit Calendar (Pitfall)

Die Calendar-Klasse in Java war schon immer schwierig in der Anwendung. Dieser Artikel erklärt ein Pitfall, den Sie als Programmierer unbedingt kennen sollten, um peinliche Fehler zu vermeiden.
Stefan Urbansky
Stefan Urbansky (Blog post): JSONP
Web

JSONP

Browser verbieten AJAX-Aufrufe auf fremdem Servern. JSONP verspricht Abhilfe. Dieser Artikel beschreibt wie JSONP funktioniert.
Stefan Urbansky
Stefan Urbansky (Blog post): CoffeeScript – Im Browser
CoffeeScript

CoffeeScript – Im Browser

Browser verstehen eigentlich nur Javascript, aber wie sieht es mit CoffeeScript aus? Dieser Artikel zeigt wie sie CoffeeScript direkt im Browser einbinden können.
Stefan Urbansky
Stefan Urbansky (Blog post): CoffeeScript – Hello world
CoffeeScript

CoffeeScript – Hello world

Die Programmiersprache CoffeeScript ist angetreten das bessere Javascript zu sein. Mit modernen Sprachfeatures und besserer Lesbarkeit will es die Herzen der Programmierer erobern.
Stefan Urbansky
Stefan Urbansky (Blog post): Daten aus HTML mit Groovy
Groovy

Daten aus HTML mit Groovy

Das Extrahieren von Daten aus einer HTML-Seite ist ein gutes Beispiel für die Produktivität der Programmiersprache Groovy. Dieser Artikel zeigt eine schnelle und elegante Lösung.
Stefan Urbansky
Stefan Urbansky (Blog post): Counter in CSS
CSS

Counter in CSS

Wussen sie schon, dass CSS Zählvariablen enthält. Sie können in den CSS-Regeln die Variable verändern und ausgeben. Dieser Artikel beschreibt einen praktisches Beispiel.
Stefan Urbansky
Stefan Urbansky (Blog post): SQL - Spalte nummerieren
Database

SQL - Spalte nummerieren

In SQL lassen sich Variablen definieren, damit lässt sich so einiges anstellen. Beispielsweise das Nummerieren einer Spalte wird so zu einem Kinderspiel.
Stefan Urbansky
Stefan Urbansky (Blog post): JDBC-Inserts beschleunigen
Database

JDBC-Inserts beschleunigen

Inserts mit JDBC sind nicht sehr performant. Mit einem Trick kann man sie erheblich beschleunigen. Dieser Artikel zeigt wie es geht.
Stefan Urbansky